Courage, Diskriminierung, Rassismus, Akzeptanz, Vielfalt, LQBTQIA Plus, People of Colour…
Mit genau diesen Begriffen haben sich die Schülerinnen und Schüler aus dem Jahrgang 8 im Rahmen des Projektes „Schule mit Courage“ beschäftigt. In diesem dreitägigen Projekt tauschten sich die Jugendlichen aus, was überhaupt Schule mit Courage bedeutet und sahen, wie wichtig die Aufklärungsarbeit ist. In dem Projekt beschäftigten sich die Jugendlichen mit verschiedenen Diskriminierungsprozessen und deren Folgen. Die Schülerinnen und Schüler erlebten über gemeinsame Spiele, wie die „Geschichte meines Namens“ und die „Kulturrallye“, wie vielfältig wir alle doch sind und welche Vorteile diese Vielfalt mit sich bringt. Im künstlerischen Bereich konnten die Schülerinnen und Schüler ihr gelerntes und erfahrenes in Bildern zum Ausdruck bringen.